
Trockenbau im Bad für Ihre individuellen Ansprüche in München und Umgebung
Wenn Sie in München und Umgebung Ihr Bad gestalten, umbauen oder modernisieren möchten, so finden Sie in uns den richtigen Ansprechpartner für den kompletten Badausbau. Ein Badezimmer hat besondere Anforderungen an den Trockenbau, mit dem wir uns bestens auskennen. Ganz gleich, ob Neubau oder Sanierung, hohe Belastbarkeit der Wände durch die Armaturen und Fliesen sowie die Feuchtigkeit im Bad erschweren den Trockenbau und erfordern deshalb spezielle Techniken und Materialien, die wir qualifiziert zum Einsatz bringen. Dabei nutzen wir hochwertige Trockenbaumaterialien und richten uns nach Ihren individuellen Wünschen.
Vorwandinstallationen gehören unbedingt ins Badezimmer
Bei Vorwandinstallationen handelt es sich um spezielle Ausbauformen des Trockenbaus, in denen die Leitungen für Wasser und Abwasser der Sanitärgegenstände direkt auf die Wand montiert werden. Die Konstruktionen werden mit speziellen Platten verkleidet, damit die Anschlüsse und Rohre unsichtbar werden. Darüber hinaus ergibt sich eine Ablagefläche, wenn die Installationen nicht die komplette Raumhöhe einnehmen. Außerdem können die Vorwandsysteme in das Raumbild integriert werden und erleichtern die Installation der Badarmaturen.
Materialmöglichkeiten für die Unterkonstruktion
Gipskartonplatten:
Es gibt 4 verschiedenen Arten von Gipskartonplatten, die in Bädern Verwendung finden:
- imprägnierte Gipskartonplatten
- Spezial-Gipskartonplatten
- Standard-Gipskartonplatten
- feuerbeständige Gipskartonplatten
Imprägnierte Gipskartonplatten sind für den Trockenbau im Bad zwar nicht vorgeschrieben, aber sie sind empfehlenswert. Falls Ihr Badezimmer gut belüftet ist, sind auch Standard-Gipsplatten für die Unterkonstruktion möglich. Allerdings sollten beim Trockenbau an der Decke und in der Dusche zwingend imprägnierte Gipskartonplatten eingesetzt werden, damit keine Schäden durch Feuchtigkeit entstehen.
Gipsfaserplatten
Noch feuchtigkeitsresistenter und stabiler sind Gipsfaserplatten. Sie besitzen keine Kartonummantelung. Dafür sind sie mit Zellulosefasern armiert, die ihre Druck-, Biege- und Scherfestigkeit erhöhen. Allerdings sind die Platten kostenintensiver als Gipskartonplatten.
Holzeinlagen für eine höhere Tragkraft:
Gips- und Gipsfaserplatten halten nicht immer den hohen Belastungen stand. Eine gute Alternative sind Holzeinlagen. Sie können zum Beispiel für folgende Elemente eingeplant werden:
– Spiegelschrank
– Haltegriffe
– Duschabtrennungen
– Schränke
– Waschtischmöbel und Waschtisch
– Handtuchhalter
– Accessoires
Wir achten auf die korrekte Abdichtung
Das A und O beim Trockenbau im Bad ist die lückenlose Abdichtung der Platten. Wir dichten sorgfältig alle Anschlüsse, Übergänge und Fugen ab. Dabei verwenden wir für spritzwassergefährdete Bereiche Flüssigdichtfolie und Dichtbänder.
Für den restlichen Raum setzen wir Fugenbänder und imprägnierten Flüssigspachtel ein.

Trockenbauschrauben sind ein wichtiger Punkt
für den Trockenbau im Badezimmer
Die Auswahl der Schrauben ist ein ebenso wichtiger Faktor beim Trockenbau im Bad wie die Materialauswahl für den Unterbau. Für die Verschraubungen der Unterkonstruktionen in Ihrem Badezimmer verwenden wir spezielle rostfreie Schrauben, um Korrosion und damit Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Wie sollen wir Ihre Badezimmerwände verkleiden?
Mögen Sie Putz, Fliesen oder Tapete?
Die Vorwandinstallationen können mit allen Materialien verkleidet werden. Ganz gleich, ob Sie sich Fliesen, Tapete oder Putz wünschen. Damit die Verkleidung hält, behandeln wir sie mit einer speziellen Tiefengrundierung. Falls Sie Fliesen wünschen, achten wir auf eine Doppelbeplankung der Unterkonstruktion, um ihre Tragkraft zu erhöhen.
Bausystems für individuellen Trockenbau im Bad
in München und Umgebung
Sie möchten mehr über die Möglichkeit des Trockenbaus im Badezimmer in München und Umgebung erfahren und interessieren sich für eine individuelle Lösung? Wir beraten Sie gerne ausführlich, individuell und persönlich zum Thema Trockenbau im Bad. Am besten reservieren Sie sich noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin. Kontaktieren Sie uns über E-Mail, Telefon oder unserem Kontaktformular. Wir freuen uns schon auf Sie!