Lichtschacht – jetzt perfekt renovieren
Die klassischen Lichtschächte der Immobilien bieten echte Vorzüge. Sie schaffen den Räumen das kostenlose Tageslicht und ergänzen dies durch gute Belüftung, die gegen Feuchtigkeit wirkt und effektiv die Schonung der Bausubstanz unterstützt. Ganz klar, dass Belüftung auch das Entstehen muffiger Gerüche gut verhindert.
Trotz der Vorzüge sind die Lichtschächte wenig unter der prüfenden Lupe der Besitzer und selten Teil von Sanierungen. Doch das sollten Sie als Besitzer einer Immobilie ändern. Bausystems München zeigt Ihnen, wie Sie Lichtschächte schnell und solide renovieren. Und: Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung, falls Sie mehr Infos oder Unterstützung vom Profi schätzen.
Inspektion und Reinigung
Checken Sie zunächst präzise, welche Schäden die Lichtschächte der Immobilie aufweisen. Diese detaillierte Prüfung sollten Sie unter Umständen durch das präzise Entfernen von Moos und Unkraut verknüpfen. Per Drahtbürste beseitigen Sie Schmutz und die hartnäckigen Farbreste, die unter Umständen jedoch schon von den Wänden blättern. Durch das Reinigen der jeweiligen Flächen schaffen Sie die solide Basis der lückenlosen und effizienten Renovierungstätigkeiten.
Tipp:
Prüfen Sie auch die Wände der Räumlichkeiten. Sind die Flächen direkt unter den Lichtschächten feucht oder riecht es sogar vermodert? Dann müssen Sie klären, ob die Abdichtungen zwischen den Wänden und den Schächten noch gute Funktion liefern. Sollten Sie Undichtigkeiten detektieren, müssten Sie als erstes die porösen durch neue Dichtungen ersetzen. Erst dies schützt vor den negativen Folgen des Eintritts des Wassers.
Tipp:
Der perfekte Lichtschacht sollte Ihnen gute Entwässerung liefern. Die klassischen Ablaufrohre bieten das. Diesen Schutz ergänzen Sie durch die hochwertigen Produkte mit Rückstausicherung. Diese nutzt besonders, wenn das drückende Wasser des Erdbodens die Lichtschächte flutet.
Verputzen und Verfüllen
Es bröselt und rieselt Ihnen entgegen? Die porösen Flächen sollten Sie dann abschleifen und neu verputzen. Möchten Sie das Ganze dann optisch attraktiv gestalten, bieten die hell designten Wände das Extraplus Licht. Die passende Auffüllung – als effektives Duo gelten Kies-Sand-Mischungen. Achten Sie darauf, dass rasche Auffüllung die Wände des Schachtes nicht schädigt.
Tipp:
Schaffen Sie durch langsame Auffüllung die Basis, dass die genutzten Schüttgüter später gut verdichtet sind.
Abdeckungen der Lichtschächte
Die soliden Abdeckungen solcher Schächte gelten als ganz entscheidend. Denn sie schützen vor rascher Verschmutzung und sie dienen den durch die Gärten spazierenden Igeln, Eichhörnchen & Co. als Schutz. Sind die Lichtschächte Teil der Terrassen, dienen die Abdeckungen auch als Schutz gegen das Abrutschen der Füße des Mobiliars.
Als Klassiker gilt der Gitterrost, dass jedoch sowohl gegen Schmutz als auch für den Tierschutz nicht perfekt ist. Alternativ sind Glas oder transparente Kunststoffe als Abdeckung nutzbar. Wenn Sie mögen, nutzen Sie Pflanzen und Deko als ergänzende Gestaltung der Lichtschächte.
Lichtschachtrenovierung – kostenlose Beratung als Projektstart nutzen
Ihre Immobilie hat mehrere Schächte und Sie nicht die Zeit oder das handwerkliche Geschick? Bausystems München unterstützt Sie und renoviert die Schächte sowohl funktionell als auch optisch attraktiv. Nutzen Sie als Start die kostenlose Beratung, die wir Ihnen bieten. Wir erläutern Ihnen die Vorzüge renovierter Lichtschächte und zeigen Ihnen als Referenz aussagekräftige Fotos. Diese gute Beratung der Profis ergänzen wir durch das kostenlose Angebot für die Renovierung der Lichtschächte des Objekts.