Klinkerfassade perfekt sanieren? So sollten Sie vorgehen
Die alten Klinkerfassaden und die modernen Immobilien, die das Beispiel früherer Jahrhunderte neu umsetzen, gelten als charakteristisch und schaffen charmantes Flair. Dieses Flair nutzt Ihnen als Besitzer eines solchen Objekts jedoch erst dann, wenn die Fassaden sowohl funktionell einwandfrei als auch optisch perfekt sind.
Sind diese unansehnlich geworden oder sind Defekte entstanden, ist es Zeit für Sanierung. Sie dient der attraktiven Optik der Fassaden und unterstützt langfristig das Stabilisieren der gesunden Bausubstanz der Immobilie.
Bausystems München bietet Ihnen nun Infos rund ums Sanieren von Klinkerfassaden. Sie hätten Fragen? Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung.
Gute Gründe für Klinkerfassaden-Sanierung
Der Schutz der Substanz solider Bauten gilt als wichtigster Sanierungsgrund. Prüfen Sie die Klinker deshalb ganz genau nach porösen Partien. Gibt es Abplatzungen oder das schon Risse? Das schafft Handlungsbedarf. Die entscheidende Abdichtung solcher Immobilien gegen Feuchtigkeit und gegen Nässe ist dann unzureichend und die Substanz ist gefährdet. Und gerade die Fassaden als Außenbereiche der Objekte müssen den Witterungsbedingungen solide trotzen. Die Fugen der Klinkerfassaden sollten Sie besonders genau prüfen. Sie dienen der Feuchtigkeit als mühelos nutzbare Eintrittspforte. Sind die Fugen schon porös und bröckeln, gefährdet das auch Stabilität und Statik der Steine.
Checken Sie auch die Optik der Klinker. Nicht selten sind diese von weißen Ablagerungen überzogen. Diese Ablagerungen sind Salz – und das schadet. Unter Umständen sind es sogar Algen oder Schimmel, die die Klinker unattraktiv gestalten und schädigen.
Reinigen der Klinker als solider Start
Für das Reinigen der Klinken sollten Sie keine scharfen Produkte nutzen. Schmierseife und Bürste gelten etwa als gut geeignet gegen Moos. Als Klassiker unter Reinigern dient Ihnen die Paste, die Sie aus Wasser, Salz und Spülmittel rühren. Als Start sollten Sie Ihr Gemisch testen, indem Sie ein verstecktes Areal der Klinker für die Testreinigung nutzen. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, die das Material zwischen den Fugen entfernen könnte und dann mehr schaden als nutzen.
Ist jedoch großflächige Reinigung der Klinker erforderlich, raten wir Ihnen, dass das aufwändige Projekte die Spezialisten durchführen sollten.
Klinker und Fugen sanieren
Nach solider Reinigung sind die Schäden der Klinker gut detektierbar. Defekte Klinker müssen Sie nun durch neue ersetzen. Kaufen Sie solche Steine, die das Farbmuster der übrigen genau abbilden, und ersetzen Sie die Klinker unter Nutzung des spezifisch entwickelten Fugenmörtels. Als entscheidender Abschluss der Sanierungstätigkeiten dient das Finish durch Produkte, die die Klinker und Fugen vor Feuchtigkeit schützen.
Solche Tätigkeiten lohnen, wenn es eher weniger defekte Klinker sind. Ansonsten bietet Vollverklinkerung regelmäßige Optik. Alternativ eignen sich die Klinkerriemchen als kostengünstige und schöne Option. Solche Projekte sollten Profis gestalten.
Sanierung der Klinker – jetzt Beratung nutzen
Unter Umständen ist es für Laien nicht präzise einschätzbar, welche Art der Sanierung für die Klinker die perfekte wäre. Deshalb bietet Ihnen Bausystems München das Duo aus Prüfung der Fassade und Beratung. Wir zeigen Ihnen die Defekte der Klinker und erläutern Ihnen die geeigneten Arten hochwertiger Sanierung. Der Lohn solcher Sanierung: Schutz gegen Feuchtigkeit und optisch hohe Attraktivität.
Klinker als Aushängeschild hochwertiger Immobilien – das schaffen Sie oder wir durch kluge Sanierung. Nutzen Sie kostenlose Beratung und das fair kalkulierte Angebot von Bausystems München als Start.